Entdecke die Bedienungshilfen für Apple Education
Wir bei Apple sind überzeugt, dass Technologie dann am leistungsstärksten ist, wenn alle Beteiligten unterstützt werden. Mit integrierten Sprach-, Seh-, Mobilitäts-, Hör- und kognitiven Funktionen bieten Apple-Geräte Schülern, Lehrern und Führungskräften die Personalisierung, die sie zum Lernen, Gestalten, Entfalten und Definieren ihres eigenen Erfolgs benötigen.
Seit mehr als vier Jahrzehnten arbeitet Apple mit Schulen, Bezirken, Hochschulen und Universitäten zusammen, um die Rolle barrierefreier Technologien beim Lernen zu verstehen. Im Jahr 1978 führte Apple erstmals PCs in den Klassenraum ein und eröffnete sein erstes „Office of Special Education“, welches später im Jahr 1985 in Worldwide Disability Solutions Group umbenannt wurde. Und 1987 schloss sich Apple mit der National Special Education Alliance zur Alliance for Technology Access zusammen, um „landesweit Lösungen für unterstützende Technologien zu entwickeln.“
Auch heute entwickelt Apple Jahr für Jahr neue Funktionen für Barrierefreiheit und Bildung, die ein breites Spektrum an Lernbedürfnissen unterstützen.
Weitere Informationen zum Engagement von Apple für Barrierefreiheit
Alle Lernenden mit Apple ansprechen
Mit leistungsstarken, integrierten Hilfsfunktionen unterstützen Apple-Geräte die unterschiedlichen Bedürfnisse jedes Lernenden und helfen ihnen dabei, auf neue Weise zu gestalten, zu kommunizieren, zu personalisieren und zu entdecken. Mit anpassbaren visuellen Einstellungen, benutzerdefinierten Lernwerkzeugen und alternativen Kommunikationsmethoden können Schüler und Studenten auf eine Weise mit Inhalten interagieren, die ihrem einzigartigen Lernstil entspricht.
Frühlerner
Apple-Geräte helfen dabei, bewusstes, natürliches und altersgerechtes Lernen für Frühlerner zum Leben zu erwecken. Funktionen wie „Gesprochene Inhalte mit Bildschirm sprechen“ und „Auswahl sprechen“, mit denen Text vorgelesen wird und neue Leser unterstützt werden können. Damit sich Schüler konzentrieren können, können sie mit der Funktion „Geführter Zugriff“ mithilfe einer App den Überblick behalten.
Mehrsprachige Lernende
Um mehrsprachige Lernende zu unterstützen, bieten Apple-Geräte die erforderlichen Funktionen, um die Sprache nach Bedarf anzupassen. Schüler können beispielsweise gesprochene Inhalte mit acht unterschiedlichen Stimmen und mehr als sechzig Sprachen und Sprachumgebungen verwenden, um ihre Texte laut zu hören. Safari Reader ist eine unterstützende Technologie, die einen Webseitenartikel auf einer Seite anzeigt, der für einfaches Lesen formatiert und ohne Navigation oder andere Ablenkungen präsentiert wird. Schüler können Schriftart, Schriftgröße und Hintergrundfarbe anpassen, um ihr Seherlebnis vollständig anzupassen.
Bedienungshilfen für deine Lern-Community
Apple-Geräte sind von Natur aus inklusiv und verfügen über integrierte Bedienungshilfen, mit denen du dich verbinden, etwas erstellen und tun kannst, was du magst – und zwar so, wie es für dich am besten ist.
Sehen
Wenn du blind oder sehbehindert bist oder einfach nur größeren Text bevorzugst, kannst du mit diesen Funktionen dein Display anpassen, deine Geräte steuern oder in deiner Umgebung navigieren.
VoiceOver
VoiceOver beschreibt, was auf dem Bildschirm angezeigt wird – hörbar, in Blindenschrift oder beides. Akustische Beschreibungen von Elementen erleichtern die Navigation auf dem Bildschirm durch einfache Gesten auf einem Touchscreen, Trackpad oder einer Bluetooth-Tastatur. Du kannst ein aktualisierbares Braille-Display verwenden, das über Bluetooth mit deinem Apple-Gerät verbunden ist, oder Blindenschrift direkt auf dem Touchscreen mit der Braillebildschirmeingabe eingeben. Die Blindenschrift wird in einem Untertitelbereich auf dem Mac automatisch in Text umgewandelt, sodass sehende Personen den VoiceOver-Beschreibungen folgen können.
Mit der Live-Erkennung erhältst du Beschreibungen von Objekten in der realen Welt wie Personen, Türen, Text und Möbel in Innenräumen.1 Sie bietet auch umfassende Anpassungsoptionen an deine Bedürfnisse, z. B. kannst du die integrierte Lieblingsstimme für Sprachfeedback ändern und Ausführlichkeit, Geschwindigkeit sowie begleitenden Sound und haptisches Feedback an deine eigenen Vorlieben anpassen.2
Lupe
Eine digitale Lupe, die Objekte in deiner Umgebung vergrößert, erkennt und beschreibt. Die Lupe verwendet die Kamera deines iPhone oder iPad, um physische Objekte, auf die du sie richtest, zu vergrößern, z. B. Wörter in einem Lehrbuch oder ein Whiteboard am vorderen Ende eines Raums, damit du alle Details deutlich auf deinem Bildschirm sehen kannst. Verwende den Blitz, um das Objekt zu beleuchten, passe Filter an, um zwischen Farben zu unterscheiden, oder friere ein bestimmtes Bild ein, um eine statische Nahaufnahme zu erhalten.
Für blinde oder sehbehinderte Personen, die mehr Informationen über ihre Umgebung erhalten möchten, bietet der Erkennungsmodus in der Lupe intelligente Werkzeuge wie die Türerkennung, die dir hilft, zu deinem Ziel zu navigieren, indem sie Türen, Text und das Vorhandensein von Symbolen - wie z. B. ein Toilettenschild - erkennt; Möbelerkennung, die dir sagt, ob Stühle vorhanden sind, wie weit sie entfernt sind und ob sie besetzt sind; Szenen, die eine Live-Beschreibung der Personen, Objekte und Landschaften im Sichtfeld deiner Kamera liefern; Texterkennung, die Live-Text in deiner Umgebung erkennt; Lesemodus, der ein Textbild aufnimmt und es durch Schriftart, Schriftgröße oder Hintergrundfarbe anpassbar macht; und die Funktion „Zeigen und Sprechen“, welche Text auf physischen Objekten in der Nähe identifiziert, auf die du zeigst, wie z. B. Etiketten auf Schubladen im Klassenzimmer.3
Anzeigeeinstellungen & Textgröße
Passe Farben, Textgröße, Transparenz, Kontrast und mehr an. Sogar dein Zeiger kann personalisiert werden. Vergrößere ihn in macOS, damit er leichter gefunden und verwendet werden kann, oder passe die Farbe deines Zeigers an, damit er auf dem Bildschirm besser zu erkennen ist. Die Textgröße trägt dazu bei, dass der Text durch einfache Schriftanpassungen besser lesbar und sichtbar wird. Mit „Größerer Text“ kannst du die Größe mit einem Bedienungshilfen-Schieberegler anpassen, während „Fetter Text“ den Wörtern auf dem Bildschirm Gewicht verleiht.
Apple Books
Apple Books ist eine integrierte App, mit der du Hörbücher und E-Books an einem Ort finden, kaufen, anhören und lesen kannst. Du kannst kuratierte Sammlungen, Top-Hörbücher und Top-E-Books durchsuchen und sogar personalisierte Empfehlungen erhalten. In der Apple Education Community kannst du dich mit anderen Lehrkräften austauschen, um zu erfahren, wie du Apple Produkte für das Lehren und Lernen verwendest. Beginne eine Diskussion, teile eine Geschichte, oder teile eine Ressource über Bücher. Die Apple Books-App bietet Themen und Optionen zur Anpassung, einschließlich der Möglichkeit, Text fett zu formatieren und Zeilen-, Zeichen- und Wortabstände anzupassen.
Weitere Informationen zu den Sehvermögen-Funktionen von Apple
Hören
Entdecke Werkzeuge, mit denen du die Geräusche, die du hörst, verbessern kannst oder in Verbindung bleiben kannst, ohne etwas zu hören.
Live-Untertitel
Erhalte Untertitel von Live-Gesprächen und Audio von Apps. Du kannst auditive und visuelle Medien wie Telefon- und FaceTime-Anrufe sowie Inhalte aus dem Internet sicher auf deinem Gerät mitverfolgen.4 Außerdem kannst du das Fenster „Live-Untertitel“ in Größe, Platzierung, Schriftarten und Farben an deine Bedürfnisse anpassen.5
Hörgesundheit
Die AirPods Pro 2 unterstützen jetzt eine einfach zu bedienende, klinische Hörhilfefunktion für Erwachsene ab 18 Jahren mit leichtem bis mittlerem Hörverlust. Die Hörgerätefunktion nimmt Anpassungen vor, die die Klarheit von Stimmen und Geräuschen in deiner Umgebung verbessern. Und du kannst sogar Einstellungen – wie Verstärkung, Balance und Klang – an deine Bedürfnisse anpassen.6 Bei Kopplung mit einem iPhone oder iPad bieten die AirPods Pro 2 einen wissenschaftlich validierten Hörtest. In etwa fünf Minuten kannst du dein Gehör testen und erhältst leicht verständliche Ergebnisse und Erkenntnisse über dein Gehör. Die AirPods Pro 2 bieten auch aktiven Gehörschutz in allen Geräuschkontrollmodi, um laute Umgebungsgeräusche zu vermeiden.7
Live-Mithören
Live-Mithören8 ist eine Hörunterstützungsfunktion, mit der du Gespräche auch an lauten Orten führen kannst, z. B. in der Mensa oder vor einem Klassenzimmer in der Nähe eines Lehrers. Aktiviere einfach die Funktion, und bewege dein Gerät auf die Personen zu, mit denen du sprichst. Der Ton wird vom Mikrofon des Geräts aufgenommen und an deine kabellosen Kopfhörer oder Hörgeräte mit dem Logo „Made for iPhone“ gesendet, damit du das Gesprochene klarer hören kannst.
Hörgeräte mit dem Logo „Made for iPhone“
Apple hat mit führenden Herstellern zusammengearbeitet, um Hörgeräte, Cochlea-Implantate und Soundprozessoren speziell für Apple-Geräte zu entwickeln.9 Diese fortschrittlichen Hörgeräte bieten eine hervorragende Klangqualität, bieten viele hilfreiche Funktionen und sind so einfach einzurichten und zu verwenden wie jedes andere Bluetooth-Gerät.
Weitere Informationen zu Hörfunktionen von Apple
Sprache
Wenn du eine Sprachbehinderung hast oder es vorziehst, eine Verbindung ohne deine Stimme herzustellen, kannst du diese Innovationen verwenden, die dir noch mehr Möglichkeiten der Kommunikation bieten.
Live-Sprachausgabe
Live-Sprachausgabe verwendet deine eingegebenen Wörter und spricht sie laut aus. Wenn du nicht sprechen kannst, eine Sprachbehinderung hast oder es vorziehst, per Textnachricht zu kommunizieren, kannst du die Live-Sprachausgabe verwenden, um während Telefon- und FaceTime-Anrufen sowie bei persönlichen Gesprächen in Verbindung zu bleiben. Du kannst auch häufig verwendete Phrasen speichern, um bei täglichen Interaktionen und Konversationen leichter reagieren zu können. Erstelle beispielsweise eine Klassenzimmer-Kategorie, um Formulierungen zu gruppieren, die du als Schüler oder Lehrer häufig verwendest, z. B. „Können Sie die Frage bitte wiederholen?“ oder „Gibt es etwas, bei dem Sie Unterstützung benötigen?“
Eigene Stimme
Erstelle mit „Eigene Stimme“ eine Stimme, die nach dir klingt.10 Eigene Stimme führt dich durch eine Reihe von zufällig ausgewählten Textansagen oder kurzen Sätzen aus drei Wörtern, um 15 Minuten Audio aufzunehmen, mit denen eine Stimme erzeugt werden kann, die wie du klingt.11 Du kannst Eigene Stimme auch mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in iCloud synchronisieren, um deine Stimme auf anderen Apple-Geräten zu verwenden. Die Sprachsteuerung wird nahtlos in Live-Sprachausgabe integriert, sodass du eintippen kannst, was du sagen willst, und es von deinem iPhone, iPad, Mac oder deiner Apple Watch in deiner eigenen Stimme vorsprechen lassen.
Gesprochene Inhalte
Bei „Gesprochene Inhalte“ wird Text auf dem Bildschirm laut während der Eingabe vorgelesen, einschließlich Buchstaben und Wörtern.12 Verwende „Bildschirminhalt sprechen“, wenn du den Inhalt des gesamten Bildschirms hören möchtest. Oder versuche es mit „Auswahl sprechen“, wenn du einen bestimmten Textbereich auswählen und hören möchtest. Während der Sprachwiedergabe kannst du das Lesetempo mit der Sprachsteuerung genauer steuern. Und bei „Eingabe vorlesen“ wird jeder Buchstabe vorgelesen, den du tippst.
Weitere Informationen zu Sprachfunktionen von Apple
Mobilität
Entdecke Funktionen, mit denen du ganz einfach deine Berührung ändern, benutzerdefinierte Gesten erstellen oder deine Geräte auf die für dich optimale Weise steuern kannst.
AssistiveTouch
Passe die Interaktion mit dem Touchscreen an. Mit AssistiveTouch für iOS und iPadOS kannst du den Touchscreen an deine körperlichen Bedürfnisse anpassen. Wenn bestimmte Gesten wie Zusammenziehen oder Tippen mit zwei Fingern bei dir nicht funktionieren, tausche sie mit einer Geste aus, die funktioniert, oder erstelle eine ganz eigene Geste. Du kannst auch das Layout des AssistiveTouch-Menüs anpassen oder ein Bluetooth-Gerät verbinden, um einen Bildschirmzeiger für die Navigation zu steuern. Und mit dem virtuellen Trackpad auf dem iPad kannst du jetzt dein Gerät steuern, indem du einen kleinen Bereich des Bildschirms als Trackpad mit veränderbarer Größe verwendest.
Sprachsteuerung
Mit Sprachbefehlen auf deinem Gerät navigieren.13 Befehle wie Klicken, Streichen und Tippen erleichtern die Interaktion mit deinen Lieblings-Apps. Du kannst präzise Elemente auswählen, ziehen und zoomen, indem du Zahlen neben anklickbaren Objekten einfügst oder ein Raster auf dem Bildschirm einblendest. Die Sprachsteuerung bietet auch eine effizientere Möglichkeit zum Schreiben und Bearbeiten. Mit dem Rechtschreibmodus der Sprachsteuerung kannst du Namen, Adressen und sogar eigene Schreibweisen Buchstabe für Buchstabe diktieren.15 So können Korrekturen, Formatänderungen und Übergänge zwischen Textdiktat und Befehlen nahtlos vorgenommen werden. Wenn du die Sprachsteuerung auf dem iPhone, iPad oder Mac noch nicht kennengelernt hast, bietet dir die Funktion ein Einführungsprogramm mit Schulungsunterstützung, mit dem du schnell und einfach die wichtigsten Funktionen erlernen kannst.
Augenbewegungen verfolgen
Steuere dein Gerät nur mit deinen Augen. Die Funktion „Verfolgen von Augenbewegungen“ verwendet die Frontkamera, funktioniert mit iOS- und iPadOS-Apps und erfordert keine zusätzliche Hardware und kein zusätzliches Zubehör.14 Nutze die „Verweilsteuerung“ für die Interaktion mit Steuerelementen, indem du deine Augen für eine bestimmte Zeit darauf belässt. Außerdem kannst du mit deinen Augen auf zusätzliche Funktionen wie Tasten, Streichen und andere Gesten zugreifen. Das iPad unterstützt auch Augen-Tracker von Drittanbietern.
Schaltersteuerung
Verwende adaptive Schalterhardware, Game-Controller oder Geräusche wie ein Klicken, Knacken oder „ee", um Geräte zu steuern. Erstelle deine eigenen benutzerdefinierten Bedienfelder und Tastaturen, systemweit oder App für App auf iPhone, iPad, Mac und Apple TV. Durch den Plattformwechsel kannst du mit einem einzigen Gerät auf allen anderen Geräten navigieren, die du mit deinem Apple Account synchronisiert hast.16 Auf diese Weise kannst du deinen Mac direkt von deinem iPhone oder iPad aus steuern, ohne die Schalter auf jedem neuen Gerät neu konfigurieren zu müssen.
Weitere Informationen zu Mobilitätsfunktionen von Apple
Kognition
Wenn du Unterstützung benötigst, um konzentriert zu bleiben oder Aufgaben zu rationalisieren, können diese Tools dir deinen Alltag erleichtern.
Apple Intelligence
Apple Intelligence unterstützt eine effektive schriftliche Kommunikation und verbessert unter anderem das Leseverständnis, das Gedächtnis und das Erinnerungsvermögen.17 Mit den Schreibwerkzeugen können Schüler einen Text Korrektur lesen, verschiedene Versionen neu schreiben, bis Ton und Wortlaut stimmen, und Texte durch Tippen zusammenfassen. In der Notizen-App kannst du Audioaufnahmen und Transkripte aufnehmen und dann eine Zusammenfassung deiner Transkripte für späteres Nachschlagen erhalten. Schreibwerkzeuge sind fast überall verfügbar, wo du etwas schreibst, auch in Apps von Drittanbietern.
Und mit seinem tiefgreifenden Verständnis der Sprache kann Apple Intelligence dir dabei helfen, die für dich wichtigsten Informationen zusammenzufassen. Mitteilungen werden zusammengefasst, sodass du sie nach wichtigen Details durchsuchen kannst, z. B. wenn ein Gruppenchat besonders aktiv ist. Und der Fokus „Unterbrechungen reduzieren“ zeigt dir nur die Mitteilungen an, die möglicherweise sofort bearbeitet werden müssen, z. B. eine Nachricht über eine vorzeitige Abholung von der Kita.
Hintergrundgeräusche
Hintergrundgeräusche tragen dazu bei, Ablenkungen zu minimieren, und steigern deine Konzentration und Ruhe mithilfe von Geräuschen wie fernem Regen oder Meereswellen. Wähle aus ausgewogenen, hellen und dunklen Geräuschen sowie Meeres-, Regen- und Stromgeräuschen, damit sie kontinuierlich im Hintergrund spielen und übermäßige Umgebungs- oder externe Geräusche überdecken. Diese Geräusche können sich auch mit anderen Audio- und Systemgeräuschen vermischen, die über dein Gerät wiedergegeben werden.
Unterstützender Zugriff
Passe dein Gerät und die In-App-Erfahrungen an, um deine kognitive Belastung zu verringern. Mithilfe des unterstützenden Zugriffs können Schüler mit kognitiven Behinderungen das iPhone und iPad ganz einfach so anpassen, dass es die kognitive Belastung verringert und ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Der unterstützende Zugriff bietet eine unverwechselbare Benutzeroberfläche mit kontrastreichen Tasten, großen Textbeschriftungen und visuellen Alternativen zu Text, einschließlich individueller Einstellungen für Telefon und FaceTime (die in einer einzigen Anruf-App kombiniert wurden), Nachrichten, Kamera, Fotos und Musik.
Weitere Informationen zu kognitiven Funktionen von Apple
Zusätzliche Ressourcen für deine Lern-Community
Apple bietet eine Vielzahl von Bildungsinhalten, Kundensupportoptionen, Communities, Lehrprogrammen und anderen Ressourcen für Schüler und Lehrer gleichermaßen.
Supportvideos zu Bedienungshilfen
Von der Nutzung des iPhones ohne Sicht auf das Display, bis hin zur Anpassung von Gesten an deine körperlichen Bedürfnisse – entdecke, wie du mit den in Apple-Geräten integrierten Bedienungshilfen noch mehr erreichen kannst.
Tipps und Anleitungen von Apple auf YouTube
Unterstützende Technologien
Mit diesen von Apple zugelassenen unterstützenden Technologien von Drittanbietern kannst du noch mehr aus deiner Technologie herausholen – ganz so, wie es für dich am besten ist.
Entdecke Geräte von Drittanbietern fürs Sehen, Hören und für die Mobilität
Supportseite für Bedienungshilfen
Hier findest du Informationen zu den integrierten Bedienungshilfen und Technologien von Apple-Geräten, dank deren diese auch von Menschen mit Behinderung optimal genutzt werden können. Lade Benutzerhandbücher in Blindenschrift, lerne unsere integrierten Funktionen mit Video-Tutorials kennen, lade VPATs, erkunde Kontaktoptionen und vieles mehr.
Weitere Informationen zu Bedienungshilfen
accessibility@apple.com
Seit über 20 Jahren bietet Apple eine spezielle E-Mail-Adresse für Menschen mit Behinderungen, um Feedback zu geben, Fragen zu stellen und Probleme mit Software zu melden. E-Mails werden in 20 Sprachen empfangen und in gleicher Weise beantwortet.
Sende eine E-Mail an das Feedback-Team für Bedienungshilfen
Telefonsupport
Apple bietet auch einen speziellen Telefonsupport für Menschen mit Behinderungen in englischer Sprache unter den folgenden Nummern an:
USA: 1 877 2043930
Vereinigtes Königreich: 0800 048 0754
Australien: (61) 1 300 365083
Festlandchina: 400 619-8141 (nur auf Mandarin)
SignTime
Apple bietet Gebärdensprachdolmetschen auf Abruf an, um eine sofortige und effektive Kommunikation in den folgenden Ländern zu ermöglichen: Großbritannien, USA, Kanada, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Korea, Australien, Japan.
Apple über SignTime kontaktieren
Education Community
Tausche dich mit anderen Lehrkräften aus, die Apple-Produkte für Lehr- und Lernzwecke nutzen.
Beiträge zu Bedienungshilfen entdecken und Ressourcen teilen
Programmieren lernen
Der Lehrplan „Jeder kann programmieren“ von Apple wurde mit Blick auf die Barrierefreiheit entwickelt. Erkunde die Ressourcen von Apple, darunter Taktile Puzzle-Welten für Swift Playgrounds und Codierungskonzepte in amerikanischer Gebärdensprache.
Erhalte Ressourcen zu Codierung und App-Design
Weitere Informationen zu Codierungskonzepten in der amerikanischen Gebärdensprache
Today at Apple-Gruppensitzungen
In den Today at Apple-Gruppensitzungen können Lehrkräfte und Schüler sich über Themen im Apple Store informieren, einschließlich Themen zur Barrierefreiheit.
Entdecke Today at Apple-Gruppensitzungen in deiner Nähe
Apple Camp
Das Apple Camp ist ein Sommerprogramm im Apple Store, bei dem Kinder im Alter von 8–12 Jahren lernen, wie man lustige Sachen macht.
Weitere Informationen zum Apple Camp
Weiterbildungsprogramm von Apple
Ob online oder persönlich, das Weiterbildungsprogramm von Apple bietet deiner gesamten Schule sinnvolle Ressourcen. Es ist eine fortlaufende Zusammenarbeit zwischen Apple und Lehrkräften weltweit.
Erfahre mehr über das Weiterbildungsprogramm von Apple
Bedienungshilfen für Entwickler
Mit integrierten Bedienungshilfen, APIs für Bedienungshilfen und Entwicklertools bieten Apple-Betriebssysteme außergewöhnliche Möglichkeiten, allen, auch Menschen mit Behinderungen, ein hochwertiges Erlebnis zu liefern.
Weitere Informationen zu Tools und Ressourcen zu den Bedienungshilfen für Entwickler
Hadley
Hier findest du Anleitungen zur Verwendung von Bedienungshilfen für das Sehvermögen für das iPhone, das iPad, Apple TV, und Apple Watch.
Sieh dir Bedienungshilfen-Tutorials von Hadley an
Teach Access
Teach Access bietet kostenlose Programme und Ressourcen an, die Schülern und Lehrkräften die Grundlagen von Behinderung und Barrierefreiheit näher bringen.
Über Teach Access auf kostenlose Programme und Ressourcen zugreifen
VPATs
Greife auf die Voluntary Product Accessibility Templates (VPATs) von Apple zu, und erfahre, inwiefern Apple-Produkte den US-amerikanischen Barrierefreiheitsstandards Section 508 entsprechen.
Weitere Informationen zu VPATs (Voluntary Product Accessibility Templates) von Apple
Die Live-Erkennung sollte nicht in Situationen, in denen du zu Schaden kommen oder verletzt werden könntest, in Situationen mit hohem Risiko oder für die Navigation verwendet werden.
Unterstützt Arabisch (Welt), Bangla (Indien), Baskisch, Bhojpuri (Indien), Bulgarisch, Kantonesisch (Hongkong), Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch (Belgien, Niederlande), Englisch (Australien, Indien, Irland, Schottland, Südafrika, Großbritannien, USA), Farsi, Finnisch, Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich), Galizisch, Deutsch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Kannada, Kasachisch, Koreanisch, Litauisch, Malaiisch, Mandarin (Festlandchina, Liaoning, Shaanxi, Sichuan, Taiwan), Marathi, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Rumänisch, Russisch, Shanghainesisch (Festlandchina), Slowakisch, Slowenisch, Spanisch (Argentinien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Spanien), Schwedisch, Tamil, Telugu, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Valencianisch und Vietnamesisch.
Texterkennung und „Zeigen und Sprechen“ funktioniert für Schilder und Beschriftungen auf Arabisch, Kantonesisch (vereinfacht, traditionell), Englisch (Australien, Indien, Irland, Malaysia, Neuseeland, Philippinen, Saudi-Arabien, Singapur, Südafrika, Vereinigte Arabische Emirate, USA, Großbritannien), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Mandarin (vereinfacht, traditionell), Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Russisch, Spanisch (Mexiko, Spanien) und Ukrainisch (Ukraine). Der Erkennungsmodus sollte nicht in Situationen, in denen du zu Schaden kommen oder verletzt werden könntest, in Gefahren- oder Notfallsituationen verwendet werden.
Live-Untertitel sind auf dem iPhone 11 und neuer, iPad-Modellen mit A12 Bionic und neuer und Mac-Computern mit Apple-Chip verfügbar. Live-Untertitel sind für Anrufe und Medien verfügbar, wenn die Systemsprache der Benutzer auf Englisch (Kanada, USA) eingestellt ist. Die Genauigkeit von Live-Untertiteln kann variieren und sollte in Hochrisiko- oder Notfallsituationen nicht als verlässlich angesehen werden.
Für Live-Untertitel in FaceTime sind keine Anpassungsoptionen verfügbar.
Die Hörgerätefunktion hat die FDA-Zulassung erhalten. Die Funktionen „Hörtest“ und „Hörgerät“ werden auf AirPods Pro 2 mit der neuesten Firmware unterstützt, die mit einem kompatiblen iPhone oder iPad mit iOS 18 oder iPadOS 18 und neuer gekoppelt sind und sind für Personen bestimmt, die 18 Jahre oder älter sind. Die Hörgerätefunktion wird auch auf einem kompatiblen Mac mit macOS Sequoia und neuer unterstützt. Sie ist für Personen mit einem wahrgenommenen leichten bis mittelschweren Hörverlust vorgesehen.
Die Gehörschutzfunktion funktioniert mit AirPods Pro 2 mit der neuesten Firmware, wenn sie mit einem kompatiblen iPhone, iPad oder Mac mit iOS 18, iPadOS 18 oder macOS Sequoia und neuer gekoppelt sind. Die Funktion ist nur in den USA und in Kanada verfügbar. Unter support.apple.com/120850 findest du die Gesamtdämpfung und weitere Informationen. Das Gehörschutz-Feature schützt nicht bei extrem lauten plötzlichen Geräuschen wie Schussgeräuschen, Feuerwerk, Presslufthämmern oder dauerhafte Geräuschwerten über 110 dBA.
„Live-Mithören“ erfordert kompatible Hörgeräte mit dem Logo „Made for iPhone“ und unterstützt iPhone 4s und neuer, iPad Pro, iPad (4. Generation und neuer), iPad Air und neuer sowie iPad mini und neuer. Damit du „Live-Mithören“ mit AirPods, AirPods Pro, AirPods Max oder Powerbeats Pro verwenden kannst, ist auf dem iOS- oder iPadOS-Gerät iOS 14.3 und neuer oder iPadOS 14.3 und neuer erforderlich.
Benutzer können Hörgeräte mit dem Logo „Made for iPhone“, die bidirektionales Hören unterstützen, mit dem MacBook Pro (14", 2021), MacBook Pro (16", 2021), Mac Studio (2022) und allen Mac-Computern mit M2- oder M3-Chip koppeln.
Du kannst „Eigene Stimme“ nur verwenden, um auf deinem Gerät eine Stimme zu erzeugen, die wie deine eigene Stimme klingt, und zwar für deinen persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch.
„Eigene Stimme“ kann auf dem iPhone, iPad und Mac mit Apple-Chip erstellt werden und ist für alle Regionen in englischer Sprache verfügbar.
Unterstützt Arabisch (Welt), Bangla (Indien), Baskisch, Bhojpuri (Indien), Bulgarisch, Kantonesisch (Hongkong), Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch (Belgien, Niederlande), Englisch (Australien, Indien, Irland, Schottland, Südafrika, Großbritannien, USA), Farsi, Finnisch, Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich), Galizisch, Deutsch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Kannada, Kasachisch, Koreanisch, Litauisch, Malaiisch, Mandarin (Festlandchina, Liaoning, Shaanxi, Sichuan, Taiwan), Marathi, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Rumänisch, Russisch, Shanghainesisch (Festlandchina), Slowakisch, Slowenisch, Spanisch (Argentinien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Spanien), Schwedisch, Tamil, Telugu, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Valencianisch und Vietnamesisch.
Die Sprachsteuerung ist nicht in allen Gebieten und in jeder Apple-Software verfügbar. Die Sprachsteuerung verwendet das Siri-Spracherkennungsmodul für Kantonesisch (Hongkong), Chinesisch (Festlandchina), Englisch (Australien, Kanada, Indien, Großbritannien, USA), Französisch (Frankreich), Deutsch (Deutschland), Japanisch (Japan) und Spanisch (Mexiko, Spanien, USA).
Das Verfolgen von Augenbewegungen ist verfügbar auf dem iPhone 12 und neuer, iPhone SE (3. Generation), iPad Pro (M4), iPad Pro (12,9", 5. Generation und neuer), iPad Pro (11", 3. Generation und neuer), iPad (10. Generation), iPad Air (M2), iPad Air (4. Generation und neuer) und iPad mini (6. Generation).
Der Rechtschreibmodus der Sprachsteuerung ist verfügbar, wenn die Systemsprache der Benutzer auf Englisch (USA) eingestellt ist.
Für den Plattformwechsel müssen alle Geräte bei demselben Apple Account angemeldet und mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sein.
Apple Intelligence ist in der Beta-Version auf allen iPhone 16-Modellen, iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max, iPad mini (A17 Pro) sowie iPad- und Mac-Modellen mit M1 und neuer, Siri und der Gerätesprache Englisch (Australien, Irland, Kanada, Neuseeland, Südafrika, Großbritannien oder USA) im Rahmen eines Softwareupdates für iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia verfügbar. Weitere Funktionen und Sprachen werden im April verfügbar sein, und im Laufe des Jahres werden weitere Sprachen hinzukommen. Zu den im Jahr 2025 unterstützten Sprachen zählen Chinesisch, Englisch (Indien, Singapur), Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Spanisch und Vietnamesisch.